Nach seinem Klavierstudium in Fribourg und der Ausbildung zum Orchesterdirigenten in Basel erhielt Laurent Gendre vom Schweizerischen Tonkünstlerverein den Studienpreis für Dirigenten und rundete dann seine Ausbildung in Deutschland und Österreich ab.
Durch die Zusammenarbeit mit Symphonie-, Kammer- und Barockorchestern in der Schweiz, Lettland und Frankreich machte er sich dank seines breiten Repertoires einen Namen. Als Gastdirigent hat er unter anderem das Berner Symphonieorchester, das Orchestre de la Suisse Romande, das Orchester der Bretagne, das Lettische Nationalorchester, die Camerata Zürich, das Orchestre de Chambre de Lausanne, das Orchestre de Chambre de Genève sowie die Barockensembles La Cetra und Capriccio Basel dirigiert. Ab 1999 war er Musikdirektor des Thuner Stadtorchesters und 2009 gründete er das Freiburger Kammerorchester. Er hat in der Schweiz wie auch in Frankreich zahlreiche Opernaufführungen dirigiert, u.a. Offenbachs «Le Voyage dans la Lune» oder Honeggers «Le Roi David» und war lange Jahre Musikdirektor der Freiburger Oper. Auch mit geistlichen Chorwerken, z.B. Mendelsohns Elias oder den Requiems von Mozart, Brahms und Dvořák begeisterte er das Publikum.
1994 rief Laurent Gendre das Ensemble Orlando Fribourg ins Leben, dessen Repertoire bis ins 18. Jahrhundert reicht und mit dem er häufig in Fribourg, aber auch bei Festivals in mehreren europäischen Ländern auftritt.
Foto: Moreno Gardenghi