Fran Petrač studierte Kontrabass bei Božo Paradžik an der Musikhochschule Freiburg sowie historischen Kontrabass und Violone an der Musikhochschule Frankfurt bei Dane Roberts und an der Schola Cantorum Basiliensis bei David Sinclair. Ausserdem nahm er Unterricht u.a. bei Robert Hill, Love Persson, Gottfried von der Goltz, Olivia Centurioni, Enrico Onofri. Er spielt in verschiedenen historischen Orchestern und Ensembles in ganz Europa wie dem Capriccio Barockorchester, dem Capricornus Consort Basel, dem Kammerorchester Basel dem Freiburger Barockorchester, der Akademie für Alte Musik Berlin, Innsbrucker Festwochen Orchester, der Academia Montis Regalis und dem Kroatischen Barockorchester. Neben seiner Karriere als Musiker unterrichtet Fran Kontrabass an der Musikschule Basel und lebt mit seiner Familie in Basel.

Stefan Preyer wurde 1979 in Innsbruck/Österreich geboren. Seine musikalische Ausbildung begann er im Alter von sechs Jahren als Knabensopran in Innsbruck. Später wirkte er als Sopransolist der Wiener Sängerknaben. Nach dem Stimmbruch entschied er sich für den Kontrabass, den er am Tiroler Landeskonservatorium, der Musikhochschule Köln und an der Universität der Künste Berlin studierte. Beim Kammerorchester Basel wirkt er seit 2007 als Solokontrabassist. Eine intensive Zusammenarbeit verbindet ihn über das Kammerorchester hinaus mit Giovanni Antonini und dessen Solistenensemble Il Giardino Armonico. Ausserdem gastiert er regelmässig bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und anderen Ensembles wie der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Ensemble Resonanz und dem Balthasar Neumann-Ensemble. 

Er verwirklicht eigene Projekte und Auftritte im Bereich Jazz, Performance und Improvisation mit eigenen Formationen wie Die Freakshow, Grammophon, Trio Oron/Dangel/Preyer u.a. Eine rege internationale Konzerttätigkeit und regelmässige Aufnahmen in verschiedenen Formationen belegen ein sehr aktives musikalisches Schaffen. Stefan Preyer lebt mit seiner Familie in Basel.

Foto: Mathias Müller

Ján Krigovský richtet seinen Fokus sowohl auf das Solo und auf die Kammermusik als auch auf die Organisation und Leitung von fünf Festivals für bedürftige Kinder in der Slovakei. Als Kammermusiker spielt er in verschiedenen Ensembles für Alte Musik wie die Wiener Akademie, das Freiburger Barockorchester, das Royal Orquestra Catalunia, Ars Antiqua Austria sowie Capella Gabetta. Seit 2012 leitet er das Ensemble Collegium Wartberg und die Bass Band Krigovský, die er gegründet hat. Neben Auftritten im Bereich authentischer slowakischer Volksmusik und Worldmusic ist er auch Mitglied des Rafael Catala Trio (Jazz Ensemble) und beim Alea-Bratislava-Piazzolla Quartett. Er unterrichtet an der Kunstakademie Banská Bystrica und vermittelt Musik und Kunst an der Privatuniversität Wien. Sein Kontrabassstudium absolvierte er in Košice und an der Musikhochschule Bratislava und vertiefte seine Ausbildung mit einem Violone-Studium an der Schola Cantorum Basiliensis. Über 200 CD-Aufnahmen zeugen von seinem vielseitigen, engagierten Schaffen.

Foto: zvg

Es gibt keine alte Musik
musicdownloadticket